Hallo Frau Arens, ich habe diese Seite auf meiner Homepage eingerichtet, damit Sie alles auf einen Blick finden. Ich denke, so ist es am übersichtlichsten 🙂
Erst einmal eine kurze Vorstellung. Das ist unser kleines Rudel, bestehend aus 3 Hunden. Ticket (die sehr große Hündin mit den hellen Augen, 8 Jahre alt) ist ein Border Collie-Mischling.
Pin (schwarz-weiß, 6 Jahre, aus FCI-Zucht aus Holland) ist ein Border Collie-Rüde und Rumie (black-merle-tan 2,5 Jahre), eine Border Collie Hündin aus einem kleinen, deutschen Kennel und meine Zuchthoffnung.
Hier die Fotos zum Wurfraum. Dieses Zimmer ist ein gefliester, normal geheizter Raum direkt zwischen Eingangstür und Wohnzimmer in der unteren Etage unseres Hauses. Es liegt auf der Nordseite des Hauses und ist damit im Sommer der kühlste Raum. Notfalls steht die Wurfkiste allerdings auch direkt an der Heizung, die wir per Knopfdruck aufs Grad genau wärmer und kühler stellen können. Der Raum hat ziemlich genau 12 qm und ist perfekt eingerichtet für eine ganz ruhige Geburt und Anfangszeit der Welpen. Ich kann hier bequem auf dem ausklappbaren Sofa schlafen und immer bei meiner Hündin und ihren Welpen sein. Die Wurfkiste ist 1,20×1,20 m groß. Da meine Hündin relativ klein ist, passe ich theoretisch sogar mit hinein, insofern sie das gerne möchte.
In dem Regal befinden sich mehr Wurfkisteneinlagen und Handtücher sowie einiges anderes an nützlichem Zubehör. Das „Dach“ ist nur eine übergeworfene Decke, die sich innerhalb von Sekunden entfernen lässt.
Hier nun der Aufzuchtraum. Wir haben dafür unser Wohnzimmer (gesamt 35 qm) gewählt, damit die Welpen alles mitbekommen können und auf Alltagsgeräusche sozialisiert werden. Mehr Erklärungen gibt es auch im Video weiter unten. Das Wohnzimmer hat einen direkten Zugang zur Terrasse und damit auch zum Garten.
Hier das Video zum Aufzuchtraum sowie Freilandauslauf mit einigen kleinen Erklärungen.
Und zu guter Letzt, das Zwingerbuch mit einem kleinen Einblick.